Über uns

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schützenvereins Mühlhausen

Vorstandschaft

1. Schützenmeister
Markus Schmauser

2. Schützenmeister
Maria Hainz

Schriftführer
Michaela Exner

1. Kassier
Konrad Sigl

Sportleiter
Tassilo Reinhard

1. Jugendleiterin
Kathrin Schlittenbauer

Schützenheim

Schießstand

Schießzeiten

von Oktober bis März:

Freitags ab 18:30 Uhr mit anschließenden Stammtisch.

Jeden 1. Freitag im Monat Ehemaligen- und Böllerschießen mit anschließenden Stammtisch.

von April bis September:

Sommerpause

Chronik

Der Schützenverein Mühlhausen blickt auf eine lange und stolze Tradition zurück, die tief mit der Geschichte unserer Region verwoben ist. Gegründet im Jahr 1906, hat der Verein über die Jahrzehnten hinweg nicht nur die Freude am Schießsport gepflegt, sondern auch eine bedeutende Rolle im kulturellen und sozialen Leben der Gemeinde gespielt.

Anfänge und Traditionen

Der Ursprung des Schützenvereins geht zurück auf eine Zeit, in der das Schießen sowohl als Sport als auch als Brauchtumspflege eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielte. Schon früh fanden sich engagierte Bürger zusammen, um die Tradition des Schützenwesens aufrechtzuerhalten und weiterzugeben. Dabei stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern auch der Gedanke, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und das Vereinsleben zu fördern.

Wachstum und Entwicklung

Im Laufe der Jahre wuchs der Verein stetig und konnte sich als feste Institution in Mühlhausen etablieren. Die Mitgliederzahlen stiegen, und immer wieder wurden neue Aktivitäten und Veranstaltungen ins Leben gerufen, um das Interesse am Schützenwesen und der Gemeinschaft zu fördern. Besonders die Teilnahme an regionalen Schützenfesten und Wettkämpfen stärkte die Bedeutung des Vereins in der Umgebung und trug dazu bei, den Schützenverein als festen Bestandteil der örtlichen Kultur zu verankern.

Der Schützenverein heute

Heute blickt der Schützenverein Mühlhausen auf mehr als 119 Jahre Geschichte zurück. In dieser Zeit hat sich der Verein nicht nur als Sportstätte für alle Altersgruppen etabliert, sondern auch als ein Ort, an dem die Menschen aus der Region zusammenkommen, um zu feiern, zu diskutieren und die Tradition des Schützens weiterzugeben.

Neben dem sportlichen Erfolg legt der Verein großen Wert auf das gesellschaftliche Miteinander. Feste, Veranstaltungen und Ausflüge sind ebenso Teil des Vereinslebens wie die regelmäßigen Treffen und Trainings. Der Schützenverein ist somit weit mehr als nur eine Sportgemeinschaft – er ist ein Zentrum des kulturellen Lebens in Mühlhausen.

Der Blick in die Zukunft

Der Schützenverein Mühlhausen ist fest entschlossen, auch in den kommenden Jahren ein aktiver Teil der Dorfgemeinschaft zu bleiben. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation wird der Verein weiterhin den Schießsport fördern und die Werte von Kameradschaft, Disziplin und Gemeinschaft hochhalten. Jedes Jahr begrüßt der Verein neue Mitglieder, die die Leidenschaft für den Schießsport teilen und sich in die Vereinsgeschichte einbringen wollen.

Der Schützenverein Mühlhausen steht nicht nur für sportliche Leistung, sondern auch für ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Wer die Werte des Vereins lebt, ist nicht nur Teil einer langen Tradition, sondern auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und fördert.

Dank an unsere Mitglieder

Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des Vereins – vergangenen und aktuellen –, die durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass der Schützenverein Mühlhausen auch heute noch eine bedeutende Rolle im Leben der Gemeinde spielt. Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, mit Ihnen zusammen die Traditionen weiterzuführen.

Böllerschützen

Böllerschützen Mühlhausen

Böllerschützen – Tradition und Präzision in jedem Schuss

Das Böllerschießen ist eine traditionsreiche Kunstform, die in vielen Regionen tief verwurzelt ist. Als Böllerschützen tragen wir nicht nur zur Bewahrung dieser alten Tradition bei, sondern bringen auch Freude und Staunen in die Herzen der Menschen. Die Gründungsveranstaltung der Böllerschützen Mühlhausen fand am 04.10.2001 statt.

Unsere Leidenschaft – Ihre Sicherheit

Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Als erfahrene Böllerschützen legen wir größten Wert auf präzise Ausführung und sicheres Handling der Böller. Unsere Schüsse werden stets unter strengen Sicherheitsvorkehrungen abgefeuert, um die Freude am Fest mit einem beruhigenden Gefühl der Sicherheit zu verbinden.

Der Klang der Tradition

Jeder Schuss, den wir abfeuern, trägt die Geschichte und den Geist einer jahrhundertealten Tradition in sich. Unsere Böllerschützen sorgen dafür, dass diese Tradition lebendig bleibt und auch in Zukunft weitergegeben wird – an die nächste Generation und an all diejenigen, die den einzigartigen Klang der Böller schätzen.

Mit uns wird Ihr Event unvergesslich!

Ob für große öffentliche Feierlichkeiten oder private Veranstaltungen – als erfahrene Böllerschützen sorgen wir dafür, dass Ihr Event mit einem echten Knall in Erinnerung bleibt. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Feierlichkeiten mit einem beeindruckenden Böllerschuss bereichern können.

Gruppenfoto Neujahrsschießen 2025

Aufstellung Neujahrsschießen 2025

Gruppenfoto Böllertreffen 2011

Böller mit Logo

Jugend

Bericht über unsere Jugendarbeit

Unser Jugendleiter, Bartholomäus Reitmeier, kümmert sich sehr um unsere Schützenjugend. Bevor eine neue Saison beginnt werden jährlich alle 12-Jährigen Mühlhausener zu einem Kennenlernschiessen eingeladen. Jeden Freitag können alle Jugendlichen ihre Schießleistungen verbessern. Nach dem Training wird dann meistens noch auf unsere „Enten“ geschossen. Eine Mannschaft nimmt auch jährlich an den Gaurundenwettkämpfen teil. Außerdem beteiligen sie sich jedes Jahr bei den Gaujugendbestenschiessen.

Damit unsere Jugend dem Verein treu bleibt, wird auch während der Sommerpause einiges mit ihnen unternommen. Neben dem monatlich stattfindenden Training wird einmal im Jahr gezeltet und gegrillt. Des weiteren nimmt die Jugend am Sommerbiathlon teil und zwischendurch wird auch mal zum Bogen- bzw. Armbrustschiessen gefahren.

Im 3. Jahr findet nun auch das zweiwöchentliche Lichtgewehrschißen statt. Wir freuen uns jederzeit auf neue Gesichter.
Der Erfolg des Lichtgewehrschießens zeigt sich bei unserer ersten Schülermannschaft. Im ersten Jahr in den Rundenwettkämpfen der Saison 2012 erreichten sie einen erfolgreichen 2. Platz.

Die Schützenjugend :)

Links

Deutscher Schützenbund
www.schuetzenbund.de

Bayerischer Sportschützenbund
www.bssb.de

Schützenbezirk Niederbayern
www.schuetzenbezirk-niederbayern.de

Schützengau Hallertau
www.schuetzengau-hallertau.de

Neustadt a. d. Donau
www.neustadt-donau.de

Mühlhausener Vereine:

www.billard-freunde.de

www.skiclub-mühlhausen.de

www.svm.vereine-muehlhausen.de

www.st-vitus-muehlhausen.de

www.ffw-mühlhausen.com

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Abs. 2 RStV:


Schützenverein Mühlhausen e.V.
Drahtgasse 17
93333 Neustadt a. d. Donau

E-Mail: schuetzenvereinmuehlhausen1906@web.de

Steuernummer 124/110/62358 K01

Finanzamt Ingolstadt

1. Schützenmeister – Markus Schmauser

2. Schützenmeister – Maria Hainz

Copyright © 2025 by: Schützenverein Mühlhausen e.V. • Hosting by: Index ID